“Birgit hat immer ein Tool!”
Was meine Freundin und damalige Studienkollegin Janine schon in den späten 1980ern sagte, gilt immer noch. Weil mich so viele immer wieder nach Programmen, Tools, Werkzeugen, Hilfsmitteln, im Kern also meinen “Zauber-Utensilien” fragen, habe ich Dir hier eine Übersicht zusammengestellt.
Weiterlesen …Susanne war genervt. Genervt vom Online-Business, von dem sie sich so viel versprochen hatte.
“Ich wollte schnell Kunden für mein Coaching finden, Menschen helfen — und jetzt vergeude ich so viel Zeit mit Online-Marketing und es funktioniert trotzdem nicht.”
So in etwa klingt nicht nur Susannes Aufschrei, sonder der von vielen, vielen anderen, denen ich in den letzten Jahren in Foren, Gruppen und natürlich auch als meinen Kunden geholfen habe.
Das Problem, dass “alles so lange dauert” liegt aber vielfach nicht am Online-Marketing oder den Tools. Auch nicht an den Prozessen oder dass die Reichweite immer weiter sinkt.
Das Problem liegt tiefer. Es liegt in den Grundkenntnissen und in Deiner Grundeinstellung (Neudeutsch, im Mindset).
Weiterlesen …Mit Personas machst Du Dir das Bloggen und Dein Marketing überhaupt leichter. Was eine Persona genau ist, erfährst Du ebenso in dieser Podcast-Folge, wie Du Deine Personas ganz leicht anhand weniger Leitfragen erstellen kannst.
PS: Links mit Sternchen* sind Werbelinks, bei denen ich eine kleine Provision erhalte, Du aber nicht mehr zahlst!
Gerade beim organischen Marketing in den Social Media werden immer wieder teils gravierende Fehler gemacht — über die nicht nur ich mich ärgere. Welche Fehler das sind und wieso ein solches Verhalten nicht gut ist, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
Gerade lese ich zum zweiten Mal das kleine aber sehr empfehlenswerte Büchlein Show Your Work! von Austin Kleon [Werbelink]. In Kapitel 7 schreibt Austin über “menschlichen Spam” und dass eben diese nicht zuhören, aber selbst erzählen wollen.
Was mich zu diesem Beitrag inspiriert hat, denn schon seit längerem fällt mir vielerorts ein dazu passendes, ganz bestimmtes Verhalten auf. Bevor ich da näher drauf eingehe, beleuchte ich aber erst einmal die folgende Frage:
Weiterlesen …Content Curation oder das Kuratieren von Inhalten bedeutet, dass Du auf Deinem Blog, Deiner Facebook-Seite, auf Twitter und vielleicht in anderen Social Media nicht Deine eigenen Inhalte verlinkst, sondern fremde. Wie der Kurator in einem Museum wählst Du also aus, was für die Besucher (Leser, Fans, Follower…) interessant und nützlich ist. Warum das eine kluge Strategie ist, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
Die Technikelfe Sara Menzel-Berger hat zur Blogparade zum Thema “Du bist zu blond für Technik?” aufgerufen — und da kann ich gar nicht anders, als mitzumachen! Ihren Beitrag findest Du unter diesem Link.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, warum Du um “Technik” für Dein Social Media Marketing nicht herum kommst und warum das gar nicht so schlimm ist. Nebenbei erfährst Du auch noch einiges über mich — und wie ich zur “Technik” kam. Außerdem verrate ich Dir, vor welcher “Technik” ich einen Heidenrespekt habe.
Weiterlesen …
In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich über meine Erfahrungen, die ich über den Jahreswechsel mit meiner Blogparade Geheime Fakten über Dich machen durfte.
Auch wenn ich in meinem Netzwerk mittlerweile das Gefühl habe, dass jeder Zweite einen eigenen Podcast hat, treffe ich doch immer wieder auf Menschen, die vielleicht den Begriff schon einmal gehört haben, aber nicht so genau wissen, was das eigentlich ist. In diesem Beitrag erkläre ich, was ein Podcast überhaupt ist, schildere Dir, wie ich selbst zum Podcasten gekommen bin und gebe Dir eine ganze Reihe von Argumenten, warum Du vielleicht auch Deinen eigenen Podcast starten solltest.
Weiterlesen …
Kurz gefasst bedeutet Content-Hoheit, dass Du die völlige Kontrolle über Deine von Dir verfassten Inhalte besitzt.