Letzte Aktualisierung 2. Juni 2023
Im ersten Teil zu diesem Artikel habe ich Dir die gängigen Möglichkeiten und Apps vorgestellt, mit denen Du Dir etwas Freiheit vom Schreibtisch und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen kannst. In diesem Beitrag werde ich neben den naheliegenden auch noch einige etwas ungewöhnlichere Ideen und Apps vorstellen, an die man nicht unbedingt sofort denkt.
Wie schon im ersten Teil verlinke ich nur auf Android Apps. Sicher wirst Du als iPhone Nutzer auf itunes dieselben oder gleichwertige Apps finden. Und noch ein Hinweis: Links mit Sternchen sind Werbelinks bei denen ich eine kleine Provision bekomme, Du aber nicht mehr zahlst!
Inhalt
Mit Kunden und Interessenten in Kontakt bleiben
Na, das ist jetzt aber Raketenwissenschaft! 😉
Telefonieren und Videokonferenzen führen
Dabei ist es so naheliegend. Und ich meine nicht unbedingt die Telefon-App auf Deinem Smartphone. Ich selbst bin nämlich nicht der Telefonierer. Inzwischen mache ich das zwar sehr souverän, aber ich liebe es immer noch nicht. Als Teenager und noch während meines Studiums hatte ich eine regelrechte Telefonphobie. Natürlich nicht im familiären Umfeld oder im Freundeskreis. Aber sobald ich fremde Menschen anrufen musste, verfiel ich in mittlere Panik. Auch wenn das sehr lange her ist – ich liebe es immer noch nicht.
Was ich aber liebe, ist die Möglichkeit, den Gesprächspartner auch zu sehen – und da kommt dann zum Beispiel Zoom* ins Spiel. Theoretisch fallen da auch noch Googles Duo und die Facetime-App auf dem iPhone mit rein – beide haben aber den Nachteil, dass diese doch recht wenig verbreitet sind.
Grundsätzlich bin ich mehr ein Freund schriftlicher Kommunikation. Darum ist der nächste Abschnitt auch so richtig mein Ding.
Textnachrichten versenden
Ehe ich lange und umständlich telefoniere, schreibe ich meinen Kunden lieber fix per E‑Mail, Facebook-Messenger oder notfalls an die Besitzer von "Dampfhandys" auch mal per SMS.
WhatsApp ist für mich für die Kundenkommunikation kein Thema. Das hat sowohl mit der rechtlichen Unsicherheit zu tun, als auch damit, dass ich meine Handynummer nur sehr wenigen Personen gebe. Mein Smartphone begleitet mich wirklich überall hin. Und es gibt genug Situationen, zu denen ich nicht angerufen werden will. Leider halten sich Kunden nach meiner Erfahrung nicht an die Bitte, mich möglichst nicht und schon gar nicht mobil anzurufen. (Threema setze ich derzeit auch nicht ein – es gibt in meinem Umfeld einfach zu wenig Menschen, die diese Apps verwenden möchten.)
Aber das muss für Dich ja nicht gelten. Ich weiß von vielen, die sehr gern angerufen werden und die auch sehr gern per WhatsApp mit ihren Kunden kommunizieren.
Die Messenger-Apps haben den großen Vorteil, dass man auch Sprachnachrichten versenden kann. Wenn es sich anbietet, versende ich auch schon mal die. Besonders dann, wenn es sich um kompliziertere Sachverhalte handelt, die dann tatsächlich mündlich mal schneller erklärt sind als geschrieben.
Warum ich dann nicht gleich telefoniere?
Nun, ich kann ja nicht wissen, ob ich die Person gerade störe. Da ich das selbst nicht besonders mag, finde ich alle Formen asynchroner Kommunikation wundervoll.
Bilder machen und bearbeiten
Wenn Du bloggst, brauchst Du Bilder.
Wenn Du Flyer erstellst, brauchst Du Bilder.
Wenn Du auf Instagram oder Pinterest postest … brauchst Du unbedingt Bilder!
Und auf den anderen Social Media Plattformen in der Regel auch. Wir Menschen sind halt Augentiere!
Die hochwertigen aktuellen Smartphones haben heute alle Kameras, die sich vor ihren großen Schwestern der Kompaktkamera, der Bridge und der Spiegelreflex nicht mehr verstecken müssen. Zumindest, solange es nicht um Aufnahmen bei schwierigen Lichtbedingungen oder um besonders ausgefallene Ansprüche handelt.
Es gibt einen alten Fotografenspruch, der da heißt:
"Die beste Kamera ist die, die man dabei hat."
Und darum sind Smartphones für und Solopreneurinnen so genial. Niemand schleppt zu einer Veranstaltung extra seine Spiegelreflex-Kamera mit – aber das Smartphone dabei zu haben, ist selbstverständlich.
Gewöhne Dir an, Deinen Arbeitsalltag fotografisch zu dokumentieren. Du weißt nie, wann Du genau dieses Foto einmal dringend brauchst. Die Bilder müssen nicht perfekt sein (ich weiß, jede mitlesende Fotografin wird mich jetzt schlagen wollen), aber authentisch. Nicht perfekt heißt aber eben auch: nicht verwackelt, nicht über- oder unterbelichtet, nicht nichtssagend in der Bildaussage. Meiner Meinung nach müssen sie aber nicht aufwendig retuschiert oder sonst wie bearbeitet sein.
Jedes Smartphone bringt von Haus aus eine Kamera-App mit. Damit kannst Du in der Regel schon sehr gut fotografieren. Trotzdem: Schau Dir mal andere Apps an. Vielleicht findest Du da etwas dabei, das mehr Deinen Ansprüchen genügt. Meine Empfehlung ist die CameraZoomFX App, die schon sehr viele professionelle Einstellmöglichkeiten bietet.
Bilder unterwegs bearbeiten
Zugegeben, meist mache ich meine Bildbearbeitung am PC (und nutze dafür inzwischen nicht mehr Adobes Photoshop, sondern Affinity Photo – ein kostengünstiges Profi-Programm, das Dir alle Möglichkeiten von Photoshop für einen Bruchteil des Preises bietet).
Aber manchmal muss es eben doch schon unterwegs sein – oder ich möchte einen bestimmten Effekt umsetzen, der mit einer darauf spezialisierten App eben viel leichter umzusetzen ist.
Meine derzeitigen Lieblingsapps zur Bildbearbeitung und ‑montage sind:
Snapseed, Afterlight, Layout from Instagram und Fotor.
Snapseed ist ein absoluter Favorit. Ich habe noch keine andere App gefunden, die Bildbearbeitung so einfach macht und wirklich so intuitiv bedienbar ist. Auch Afterlight ist einfach verständlich, wenn man sich schon mal mit Bildbearbeitung beschäftigt hat. Fotor bietet neben Bildbearbeitung auch eine Möglichkeit, Collagen zu erstellen, ähnlich wie Layout.
Zeig Dich live!
Live-Videos auf Facebook sind ein absoluter Reichweiten-Booster. Klar, man kann Live-Videos auch sehr bequem zu Hause im HomeOffice oder im Büro erstellen, gemütlich am PC, kein Thema!
Aber mal ganz ehrlich: Visuell spannend ist das in der Regel nicht (ich weiß, hier habe ich selbst Nachholbedarf – aber warte ab, wenn das Frühjahr weiter voran schreitet, bin ich auch mehr unterwegs!).
Viel interessanter als Talking Heads sind Aufnahmen von Dir, wenn Du unterwegs bist. Möglichkeiten gibt es da viele. Einige davon hat man auch schon zu oft gesehen (zum Beispiel beim Autofahren – nicht wirklich empfehlenswert) aber es gibt genug andere Möglichkeiten:
- in Deiner Werkstatt
- beim Spazierengehen (mit dem Hund)
- im Fitness-Studio
- auf einer Messe, einer Konferenz oder einem Barcamp
- in einem Café oder Restaurant
- beim Treffen mit Menschen, die Du über Social Media kennen gelernt hast.
Live-Videos sind prima für Deine Reichweite und über Dein Smartphone kann es Dir sogar gelingen, regelmäßig an einem bestimmten Termin live zu gehen und trotzdem die Freiheit zu haben, Termine wahrnehmen zu können. Eine kleine Warnung dazu: Achte darauf, dass Dein Mobilfunkkontingent ausreichend Volumen hat. Videos erzeugen viele Daten und mit einem kleinen Kontingent bei Deinem Mobilfunkprovider kommst Du entweder nicht weit oder es wird teuer. In Deutschland leider sehr teuer.
Drehe Videos und schneide sie
Es muss aber nicht unbedingt live sein. Du kannst auch Videomaterial sammeln, indem Du kurze Clips unterwegs aufzeichnest und sogar unterwegs schneidest. Zum Aufzeichnen eignet sich in der Regel Deine Kamera App, zum Schneiden ist FilmoraGO ein heißer Tipp.
Kümmere Dich um Deine Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Ja, selbst das geht.
Im letzten Beitrag habe ich Dir schon gesagt, dass WordPress voll responsiv ist und auch im Smartphone-Browser funktioniert. Somit kannst Du auch für SEO alles mobil machen, was Du auch am PC machst.
Es gibt aber auch Apps, die Dich dabei unterstützen!
So kannst Du Deine Statistiken von Google Analytics mit der Analytics App auch unterwegs einsehen, Deine Schlüsse daraus ziehen und Deine Beiträge optimieren oder Dir zumindest Notizen machen, was genau Du verändern willst. Es gibt aber auch interessante Apps, die Dir außerdem bei Deiner SEO unterstützen:
Mit SERPmojo kannst Du das Ranking Deiner Website für bestimmte Keywords, die Du hinterlegst, überwachen. Mit SEO Backlinks von LXR Marketplace kannst Du Dich über die Backlinks zu Deiner Website auf dem laufenden halten. Ein Teil des Reports ist kostenlos, für mehr Infos musst Du zahlen.
Überprüfe Deine Social Media Statistiken
Mit der META Business Suite hast Du Zugriff auf Deine Statistiken bei Facebook. Die Instagram App bietet Dir ebenfalls statistische Informationen, wenn Du Dein Instagram Konto in ein Business Konto umgewandelt hast.
Warum es wichtig ist, Deine Zahlen zu kontrollieren, habe ich übrigens mal in einem Blogartikel zum Social Media Monitoring für Solopreneurinnen beschrieben.
Kontrolliere Deine Werbeanzeigen
Ich würde bestimmt nicht auf die Idee kommen, unterwegs am Smartphone meine Facebook-Anzeigen vorzubereiten. Aber um meine Kampagnen im Blick zu behalten, ist der Meta Werbeanzeigenmanager klasse. Wenn irgendwas nicht so läuft wie gewünscht, ist eine Anzeige schnell pausiert oder angepasst. Etwas, das mich sehr beruhigt.
Auch Google Ads hat natürlich eine eigene App – und so kannst Du auch dort Deine Anzeigenwerbung unterwegs kontrollieren und gegebenenfalls eingreifen, wenn etwas nicht nach Deinen Vorstellungen läuft.
Bilde Dich weiter
Weiterbildung ist ein Thema, das ich unglaublich wichtig finde. Und das nicht nur, weil ich so unglaublich neugierig und fasziniert bin von den vielen, vielen Dingen, die zum Marketing mit Social Media gehören. Ich finde es grundsätzlich wichtig, nicht stehen zu bleiben und das beste aus sich selbst zu machen. Nie war das so einfach wie heute. Und – Du ahnst es schon, natürlich auch mobil!
Das Angebot ist so umfangreich und vielfältig, dass ich wirklich nur auf meine Lieblingsapps verweisen werde. Nicht alle haben zwingend was mit dem Thema Business und Marketing zu tun.
Eine großartige Quelle zur Weiterbildung ist selbstverständlich YouTube. Auf Android Smartphones vorinstalliert, bei iOS leicht nachzuinstallieren, hast Du hier einen nie versiegenden Strom von Videos mit Anleitungen, Tutorials, How Tos und Hilfestellungen zu jedem möglichen und unmöglichen Thema. Kein Wunder, dass YouTube als zweitwichtigste Suchmaschine nach Google gilt.
Auch mit Videos zu tun hat meine zweite Empfehlung: Die TED-App. TED-Talks sind einfach nur faszinierend und Du lernst hier in so gut wie jedem Video etwas Neues dazu. Zwar sind die meisten TED-Talks nur auf Englisch, aber auch das kann ja schon Dein Weiterbildungsziel sein. An Englisch kommst Du nämlich im Bereich Marketing und Social Media beim besten Willen kaum vorbei – und wenn Du hier Defizite hast, wird Dir manches sehr schwer fallen. Also stürze Dich ins Vergnügen und verbessere mit TED-Talks Deine Sprachkenntnisse.
Da wir gerade beim Thema Sprachen sind. Mit Memrise, Babbel, HelloTalk und Duolingo kannst Du jede noch so lange Wartezeit sinnvoll überbrücken. Passende Wörterbücher findest Du von Leo und PONS (ich bevorzuge letzteres).
Bereite Deine Kurse, Challenges, Produkte oder Freebies vor
Von den Kursen, an denen Du zur eigenen Weiterbildung teilnimmst, ist es nicht mehr weit zu den Kursen, Challenges, Produkten oder Freebies, die Du selbst erstellst. Mit den vielen verschiedenen Tools und Apps, die ich Dir in diesen beiden Artikeln vorgestellt habe, ist es ein Leichtes, auch unterwegs Deine eigenen Angebote vorzubereiten. Ob Du dafür Google Docs nutzt, Mindly, Trello oder ein komplexes Tool wie Zenkit - wenn Du erst einmal angefangen hast, produktiv mit den einzelnen Apps zu arbeiten, werden Dir selbst genug Ideen kommen, welches Tool Du wofür einsetzen kannst.
Fazit – steh von Deinem Schreibtisch auf – ohne schlechtes Gewissen
Also, steh auf von Deinem Schreibtisch, schnapp Dir Dein Smartphone und hab kein schlechtes Gewissen, wenn Du Dein Büro mal an einen anderen Ort teleportierst. Ich gehe davon aus, dass Du genau so viel Spaß an Deiner Arbeit hast, wie ich. Aber manchmal ist das Wetter einfach zu verlockend, um drin zu bleiben. Manchmal werden einem einfach die Wände zu eng. Und manchmal brauchst Du einfach Inspiration durch einen anderen Ort. Gönn es Dir! Auch dafür sind wir selbstständig.
Ich hoffe, dieser zweiteilige Artikel hat Dir ebenso viel Spaß bereitet wie mir. Jetzt möchte ich wissen: Genießt Du schon die Freiheit, die Dein Smartphone Dir bietet? Habe ich irgendwas vergessen, was man noch mit dem Smartphonen unterwegs fürs eigene Business und Marketing tun kann? Gibt es Apps, die Du mir und meinen Lesern unbedingt empfehlen möchtest? Dann schreib mir bitte einen Kommentar – ich bin schon sehr gespannt darauf!
Bei diesem Satz fühlte ich mich ein kleines bisschen ertappt. Dann doch lieber eine Email, ein Foto oder eine Whatsapp-Nachricht versenden. Wobei ich Whatsapp keinesfalls für berufliche Zwecke einsetzen würde.
Diese Aussage ist nicht ganz so optimal gewählt, würde ich sagen. Sinn ist es ja nicht, sich über Stunden zu beschäftigen sondern sinnvolles zu tun. 😉
Wenn es meine Zeit zulässt, dann lese ich lieber ein gutes Buch um mich über Stunden zu beschäftigen.
Aber vom Schreibtisch sollte ich auch öfter aufstehen und einfach mal nach draußen gehen. Ich freue mich schon auf den Frühling.
Liebe Grüße
Hallo Schmitt,
mit WhatsApp sind wir also einer Meinung.
Was die Formulierung mit dem "über Stunden beschäftigt halten" betrifft: Das ist meine besondere Form von Humor. Vielleicht hätte ich das mit einem 😉 kennzeichnen sollen. Und nutze wirklich mal die Gelegenheit vom Schreibtisch aufzustehen – habe ich heute gemacht und war bei strahlendem Sonnenschein im Zoo. Es war toll!
Beste Grüße
Birgit
Boah wie toll. Danke für die tollen Tipps. Die Apps schaue ich mir an. Ein paar hab ich gekannt. Aber andere waren mir neu wie zb zum Thema SEO
Liebe Grüße
Sandra
Gern geschehen, liebe Sandra! Viel Spaß und Erfolg beim Testen!
Zauberhafte Grüße
Birgit
Sehr schöner Artikel, ich bin gespannt auf weitere tolle Ideen
Danke, Stephan! 🙂