Marketing und Social Media ohne Schreibtisch – Teil 2

Von Birgit Schultz


Letzte Aktua­li­sie­rung 2. Juni 2023 

Im ers­ten Teil zu die­sem Arti­kel habe ich Dir die gän­gi­gen Mög­lich­kei­ten und Apps vor­ge­stellt, mit denen Du Dir etwas Frei­heit vom Schreib­tisch und orts­un­ab­hän­gi­ges Arbei­ten ermög­li­chen kannst. In die­sem Bei­trag werde ich neben den nahe­lie­gen­den auch noch einige etwas unge­wöhn­li­chere Ideen und Apps vor­stel­len, an die man nicht unbe­dingt sofort denkt.

Wie schon im ers­ten Teil ver­linke ich nur auf Android Apps. Sicher wirst Du als iPhone Nut­zer auf itu­nes die­sel­ben oder gleich­wer­tige Apps fin­den. Und noch ein Hin­weis: Links mit Stern­chen sind Wer­be­links bei denen ich eine kleine Pro­vi­sion bekomme, Du aber nicht mehr zahlst!

Mit Kunden und Interessenten in Kontakt bleiben

Na, das ist jetzt aber Raketenwissenschaft! 😉

Telefonieren und Videokonferenzen führen

Dabei ist es so nahe­lie­gend. Und ich meine nicht unbe­dingt die Tele­fon-App auf Dei­nem Smart­phone. Ich selbst bin näm­lich nicht der Tele­fo­nie­rer. Inzwi­schen mache ich das zwar sehr sou­ve­rän, aber ich liebe es immer noch nicht. Als Teen­ager und noch wäh­rend mei­nes Stu­di­ums hatte ich eine regel­rechte Tele­fon­pho­bie. Natür­lich nicht im fami­liä­ren Umfeld oder im Freun­des­kreis. Aber sobald ich fremde Men­schen anru­fen musste, ver­fiel ich in mitt­lere Panik. Auch wenn das sehr lange her ist – ich liebe es immer noch nicht.

Was ich aber liebe, ist die Mög­lich­keit, den Gesprächs­part­ner auch zu sehen – und da kommt dann zum Bei­spiel Zoom* ins Spiel. Theo­re­tisch fal­len da auch noch Goo­gles Duo und die Face­time-App auf dem iPhone mit rein – beide haben aber den Nach­teil, dass diese doch recht wenig ver­brei­tet sind.

Grund­sätz­lich bin ich mehr ein Freund schrift­li­cher Kom­mu­ni­ka­tion. Darum ist der nächste Abschnitt auch so rich­tig mein Ding.

Textnachrichten versenden

Ehe ich lange und umständ­lich tele­fo­niere, schreibe ich mei­nen Kun­den lie­ber fix per E‑Mail, Face­book-Mes­sen­ger oder not­falls an die Besit­zer von "Dampf­han­dys" auch mal per SMS.

Whats­App ist für mich für die Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion kein Thema. Das hat sowohl mit der recht­li­chen Unsi­cher­heit zu tun, als auch damit, dass ich meine Han­dy­num­mer nur sehr weni­gen Per­so­nen gebe. Mein Smart­phone beglei­tet mich wirk­lich über­all hin. Und es gibt genug Situa­tio­nen, zu denen ich nicht ange­ru­fen wer­den will. Lei­der hal­ten sich Kun­den nach mei­ner Erfah­rung nicht an die Bitte, mich mög­lichst nicht und schon gar nicht mobil anzu­ru­fen. (Threema setze ich der­zeit auch nicht ein – es gibt in mei­nem Umfeld ein­fach zu wenig Men­schen, die diese Apps ver­wen­den möchten.)

Aber das muss für Dich ja nicht gel­ten. Ich weiß von vie­len, die sehr gern ange­ru­fen wer­den und die auch sehr gern per Whats­App mit ihren Kun­den kommunizieren.

Die Mes­sen­ger-Apps haben den gro­ßen Vor­teil, dass man auch Sprach­nach­rich­ten ver­sen­den kann. Wenn es sich anbie­tet, ver­sende ich auch schon mal die. Beson­ders dann, wenn es sich um kom­pli­zier­tere Sach­ver­halte han­delt, die dann tat­säch­lich münd­lich mal schnel­ler erklärt sind als geschrieben.

Warum ich dann nicht gleich telefoniere?

Nun, ich kann ja nicht wis­sen, ob ich die Per­son gerade störe. Da ich das selbst nicht beson­ders mag, finde ich alle For­men asyn­chro­ner Kom­mu­ni­ka­tion wundervoll.

Bilder machen und bearbeiten

Wenn Du bloggst, brauchst Du Bilder.

Wenn Du Flyer erstellst, brauchst Du Bilder.

Wenn Du auf Insta­gram oder Pin­te­rest pos­test … brauchst Du unbe­dingt Bilder!

Und auf den ande­ren Social Media Platt­for­men in der Regel auch. Wir Men­schen sind halt Augentiere!

Die hoch­wer­ti­gen aktu­el­len Smart­phones haben heute alle Kame­ras, die sich vor ihren gro­ßen Schwes­tern der Kom­pakt­ka­mera, der Bridge und der Spie­gel­re­flex nicht mehr ver­ste­cken müs­sen. Zumin­dest, solange es nicht um Auf­nah­men bei schwie­ri­gen Licht­be­din­gun­gen oder um beson­ders aus­ge­fal­lene Ansprü­che handelt.

Es gibt einen alten Foto­gra­fen­spruch, der da heißt:

"Die beste Kamera ist die, die man dabei hat."

Camera Zoom FX - Marketing ohne Schreibtisch
Bei Came­ra­ZoomFX kannst Du Dir auch den Gol­de­nen Schnitt ein­blen­den lassen.

Und darum sind Smart­phones für und Solo­pre­neu­rin­nen so genial. Nie­mand schleppt zu einer Ver­an­stal­tung extra seine Spie­gel­re­flex-Kamera mit – aber das Smart­phone dabei zu haben, ist selbstverständlich.

Gewöhne Dir an, Dei­nen Arbeits­all­tag foto­gra­fisch zu doku­men­tie­ren. Du weißt nie, wann Du genau die­ses Foto ein­mal drin­gend brauchst. Die Bil­der müs­sen nicht per­fekt sein (ich weiß, jede mit­le­sende Foto­gra­fin wird mich jetzt schla­gen wol­len), aber authen­tisch. Nicht per­fekt heißt aber eben auch: nicht ver­wa­ckelt, nicht über- oder unter­be­lich­tet, nicht nichts­sa­gend in der Bild­aus­sage. Mei­ner Mei­nung nach müs­sen sie aber nicht auf­wen­dig retu­schiert oder sonst wie bear­bei­tet sein.

Jedes Smart­phone bringt von Haus aus eine Kamera-App mit. Damit kannst Du in der Regel schon sehr gut foto­gra­fie­ren. Trotz­dem: Schau Dir mal andere Apps an. Viel­leicht fin­dest Du da etwas dabei, das mehr Dei­nen Ansprü­chen genügt. Meine Emp­feh­lung ist die Came­ra­ZoomFX App, die schon sehr viele pro­fes­sio­nelle Ein­stell­mög­lich­kei­ten bietet.

Bilder unterwegs bearbeiten

Zuge­ge­ben, meist mache ich meine Bild­be­ar­bei­tung am PC (und nutze dafür inzwi­schen nicht mehr Ado­bes Pho­to­shop, son­dern Affi­nity Photo – ein kos­ten­güns­ti­ges Profi-Pro­gramm, das Dir alle Mög­lich­kei­ten von Pho­to­shop für einen Bruch­teil des Prei­ses bietet).

Aber manch­mal muss es eben doch schon unter­wegs sein – oder ich möchte einen bestimm­ten Effekt umset­zen, der mit einer dar­auf spe­zia­li­sier­ten App eben viel leich­ter umzu­set­zen ist.

Meine der­zei­ti­gen Lieb­lings­apps zur Bild­be­ar­bei­tung und ‑mon­tage sind:

Snap­seed, After­light, Lay­out from Insta­gram und Fotor.

Snap­seed ist ein abso­lu­ter Favo­rit. Ich habe noch keine andere App gefun­den, die Bild­be­ar­bei­tung so ein­fach macht und wirk­lich so intui­tiv bedien­bar ist. Auch After­light ist ein­fach ver­ständ­lich, wenn man sich schon mal mit Bild­be­ar­bei­tung beschäf­tigt hat. Fotor bie­tet neben Bild­be­ar­bei­tung auch eine Mög­lich­keit, Col­la­gen zu erstel­len, ähn­lich wie Layout.

Zeig Dich live!

Live-Videos auf Face­book sind ein abso­lu­ter Reich­wei­ten-Boos­ter. Klar, man kann Live-Videos auch sehr bequem zu Hause im Home­Of­fice oder im Büro erstel­len, gemüt­lich am PC, kein Thema!

Aber mal ganz ehr­lich: Visu­ell span­nend ist das in der Regel nicht (ich weiß, hier habe ich selbst Nach­hol­be­darf – aber warte ab, wenn das Früh­jahr wei­ter voran schrei­tet, bin ich auch mehr unterwegs!).

Viel inter­es­san­ter als Tal­king Heads sind Auf­nah­men von Dir, wenn Du unter­wegs bist. Mög­lich­kei­ten gibt es da viele. Einige davon hat man auch schon zu oft gese­hen (zum Bei­spiel beim Auto­fah­ren – nicht wirk­lich emp­feh­lens­wert) aber es gibt genug andere Möglichkeiten:

  • in Dei­ner Werkstatt
  • beim Spa­zie­ren­ge­hen (mit dem Hund)
  • im Fit­ness-Stu­dio
  • auf einer Messe, einer Kon­fe­renz oder einem Barcamp
  • in einem Café oder Restaurant
  • beim Tref­fen mit Men­schen, die Du über Social Media ken­nen gelernt hast.

Live-Videos sind prima für Deine Reich­weite und über Dein Smart­phone kann es Dir sogar gelin­gen, regel­mä­ßig an einem bestimm­ten Ter­min live zu gehen und trotz­dem die Frei­heit zu haben, Ter­mine wahr­neh­men zu kön­nen. Eine kleine War­nung dazu: Achte dar­auf, dass Dein Mobil­funk­kon­tin­gent aus­rei­chend Volu­men hat. Videos erzeu­gen viele Daten und mit einem klei­nen Kon­tin­gent bei Dei­nem Mobil­funk­pro­vi­der kommst Du ent­we­der nicht weit oder es wird teuer. In Deutsch­land lei­der sehr teuer.

Drehe Videos und schneide sie

Es muss aber nicht unbe­dingt live sein. Du kannst auch Video­ma­te­rial sam­meln, indem Du kurze Clips unter­wegs auf­zeich­nest und sogar unter­wegs schnei­dest. Zum Auf­zeich­nen eig­net sich in der Regel Deine Kamera App, zum Schnei­den ist Film­o­raGO ein hei­ßer Tipp.

Kümmere Dich um Deine Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ja, selbst das geht.

Im letz­ten Bei­trag habe ich Dir schon gesagt, dass WordPress voll respon­siv ist und auch im Smart­phone-Brow­ser funk­tio­niert. Somit kannst Du auch für SEO alles mobil machen, was Du auch am PC machst.

Es gibt aber auch Apps, die Dich dabei unterstützen!

Google Analytics - Marketing ohne Schreibtisch
Die Google Ana­ly­tics App ist schön klar und übersichtlich.

So kannst Du Deine Sta­tis­ti­ken von Google Ana­ly­tics mit der Ana­ly­tics App auch unter­wegs ein­se­hen, Deine Schlüsse dar­aus zie­hen und Deine Bei­träge opti­mie­ren oder Dir zumin­dest Noti­zen machen, was genau Du ver­än­dern willst. Es gibt aber auch inter­es­sante Apps, die Dir außer­dem bei Dei­ner SEO unterstützen:

Mit SERPmojo kannst Du das Ran­king Dei­ner Web­site für bestimmte Key­words, die Du hin­ter­legst, über­wa­chen. Mit SEO Back­links von LXR Mar­ket­place kannst Du Dich über die Back­links zu Dei­ner Web­site auf dem lau­fen­den hal­ten. Ein Teil des Reports ist kos­ten­los, für mehr Infos musst Du zahlen.

Überprüfe Deine Social Media Statistiken

Mit der META Busi­ness Suite hast Du Zugriff auf Deine Sta­tis­ti­ken bei Face­book. Die Insta­gram App bie­tet Dir eben­falls sta­tis­ti­sche Infor­ma­tio­nen, wenn Du Dein Insta­gram Konto in ein Busi­ness Konto umge­wan­delt hast. 

Warum es wich­tig ist, Deine Zah­len zu kon­trol­lie­ren, habe ich übri­gens mal in einem Blog­ar­ti­kel zum Social Media Moni­to­ring für Solo­pre­neu­rin­nen beschrieben.

Kontrolliere Deine Werbeanzeigen

Ich würde bestimmt nicht auf die Idee kom­men, unter­wegs am Smart­phone meine Face­book-Anzei­gen vor­zu­be­rei­ten. Aber um meine Kam­pa­gnen im Blick zu behal­ten, ist der Meta Wer­be­an­zei­gen­ma­na­ger klasse. Wenn irgend­was nicht so läuft wie gewünscht, ist eine Anzeige schnell pau­siert oder ange­passt. Etwas, das mich sehr beruhigt.

Auch Google Ads hat natür­lich eine eigene App – und so kannst Du auch dort Deine Anzei­gen­wer­bung unter­wegs kon­trol­lie­ren und gege­be­nen­falls ein­grei­fen, wenn etwas nicht nach Dei­nen Vor­stel­lun­gen läuft.

Bilde Dich weiter

Wei­ter­bil­dung ist ein Thema, das ich unglaub­lich wich­tig finde. Und das nicht nur, weil ich so unglaub­lich neu­gie­rig und fas­zi­niert bin von den vie­len, vie­len Din­gen, die zum Mar­ke­ting mit Social Media gehö­ren. Ich finde es grund­sätz­lich wich­tig, nicht ste­hen zu blei­ben und das beste aus sich selbst zu machen. Nie war das so ein­fach wie heute. Und – Du ahnst es schon, natür­lich auch mobil!

Das Ange­bot ist so umfang­reich und viel­fäl­tig, dass ich wirk­lich nur auf meine Lieb­lings­apps ver­wei­sen werde. Nicht alle haben zwin­gend was mit dem Thema Busi­ness und Mar­ke­ting zu tun.

Eine groß­ar­tige Quelle zur Wei­ter­bil­dung ist selbst­ver­ständ­lich You­Tube. Auf Android Smart­phones vor­in­stal­liert, bei iOS leicht nach­zu­in­stal­lie­ren, hast Du hier einen nie ver­sie­gen­den Strom von Videos mit Anlei­tun­gen, Tuto­ri­als, How Tos und Hil­fe­stel­lun­gen zu jedem mög­li­chen und unmög­li­chen Thema. Kein Wun­der, dass You­Tube als zweit­wich­tigste Such­ma­schine nach Google gilt.

TED-App - Marketing ohne Schreibtisch
TED-Vor­träge zei­gen Dir, wie Du per­fekte Vor­träge hältst.

Auch mit Videos zu tun hat meine zweite Emp­feh­lung: Die TED-App. TED-Talks sind ein­fach nur fas­zi­nie­rend und Du lernst hier in so gut wie jedem Video etwas Neues dazu. Zwar sind die meis­ten TED-Talks nur auf Eng­lisch, aber auch das kann ja schon Dein Wei­ter­bil­dungs­ziel sein. An Eng­lisch kommst Du näm­lich im Bereich Mar­ke­ting und Social Media beim bes­ten Wil­len kaum vor­bei – und wenn Du hier Defi­zite hast, wird Dir man­ches sehr schwer fal­len. Also stürze Dich ins Ver­gnü­gen und ver­bes­sere mit TED-Talks Deine Sprachkenntnisse.

Da wir gerade beim Thema Spra­chen sind. Mit Mem­rise, Bab­bel, Hel­lo­Talk und Duo­lingo kannst Du jede noch so lange War­te­zeit sinn­voll über­brü­cken. Pas­sende Wör­ter­bü­cher fin­dest Du von Leo und PONS (ich bevor­zuge letzteres).

Bereite Deine Kurse, Challenges, Produkte oder Freebies vor

Von den Kur­sen, an denen Du zur eige­nen Wei­ter­bil­dung teil­nimmst, ist es nicht mehr weit zu den Kur­sen, Chal­lenges, Pro­duk­ten oder Free­bies, die Du selbst erstellst. Mit den vie­len ver­schie­de­nen Tools und Apps, die ich Dir in die­sen bei­den Arti­keln vor­ge­stellt habe, ist es ein Leich­tes, auch unter­wegs Deine eige­nen Ange­bote vor­zu­be­rei­ten. Ob Du dafür Google Docs nutzt, Mindly, Trello oder ein kom­ple­xes Tool wie Zen­kit - wenn Du erst ein­mal ange­fan­gen hast, pro­duk­tiv mit den ein­zel­nen Apps zu arbei­ten, wer­den Dir selbst genug Ideen kom­men, wel­ches Tool Du wofür ein­set­zen kannst.

Fazit – steh von Deinem Schreibtisch auf – ohne schlechtes Gewissen

Also, steh auf von Dei­nem Schreib­tisch, schnapp Dir Dein Smart­phone und hab kein schlech­tes Gewis­sen, wenn Du Dein Büro mal an einen ande­ren Ort tele­por­tierst. Ich gehe davon aus, dass Du genau so viel Spaß an Dei­ner Arbeit hast, wie ich. Aber manch­mal ist das Wet­ter ein­fach zu ver­lo­ckend, um drin zu blei­ben. Manch­mal wer­den einem ein­fach die Wände zu eng. Und manch­mal brauchst Du ein­fach Inspi­ra­tion durch einen ande­ren Ort. Gönn es Dir! Auch dafür sind wir selbstständig.

Ich hoffe, die­ser zwei­tei­lige Arti­kel hat Dir ebenso viel Spaß berei­tet wie mir. Jetzt möchte ich wis­sen: Genießt Du schon die Frei­heit, die Dein Smart­phone Dir bie­tet? Habe ich irgend­was ver­ges­sen, was man noch mit dem Smart­phonen unter­wegs fürs eigene Busi­ness und Mar­ke­ting tun kann? Gibt es Apps, die Du mir und mei­nen Lesern unbe­dingt emp­feh­len möch­test? Dann schreib mir bitte einen Kom­men­tar – ich bin schon sehr gespannt darauf!

Wer schreibt hier?

Birgit Schultz

Ich bin Birgit Schultz von Marketing-Zauber und ich unterstütze Solopreneurinnen (Einzelunternehmer) bei ihrem Online- und Social Media Marketing.

Dafür setze ich mein praktisches Know how aus 30 Jahren Marketing-Erfahrung, 20 Jahren Selbstständigkeit und sieben Jahren Online-Business ein. Seit 1996 nutze ich das Internet zu Marketing-Zwecken.

Ich habe unendlich viel Geduld und die Gabe, auch komplizierte Sachverhalte und Abläufe einfach erklären zu können. Lass uns gerne mal miteinander sprechen. Den Link findest Du im Menü unter "Für Dich".

Schreibe gerne einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder haben ein Sternchen.

  1. Aber sobald ich fremde Men­schen anru­fen musste, ver­fiel ich in mitt­lere Panik. Auch wenn das sehr lange her ist — ich liebe es immer noch nicht.

    Bei die­sem Satz fühlte ich mich ein klei­nes biss­chen ertappt. Dann doch lie­ber eine Email, ein Foto oder eine Whats­app-Nach­richt ver­sen­den. Wobei ich Whats­app kei­nes­falls für beruf­li­che Zwe­cke ein­set­zen würde.

    Diese App kann Dich über Stun­den beschäf­tigt halten.

    Diese Aus­sage ist nicht ganz so opti­mal gewählt, würde ich sagen. Sinn ist es ja nicht, sich über Stun­den zu beschäf­ti­gen son­dern sinn­vol­les zu tun. 😉
    Wenn es meine Zeit zulässt, dann lese ich lie­ber ein gutes Buch um mich über Stun­den zu beschäftigen.
    Aber vom Schreib­tisch sollte ich auch öfter auf­ste­hen und ein­fach mal nach drau­ßen gehen. Ich freue mich schon auf den Frühling.
    Liebe Grüße

    1. Hallo Schmitt,
      mit Whats­App sind wir also einer Meinung.

      Was die For­mu­lie­rung mit dem "über Stun­den beschäf­tigt hal­ten" betrifft: Das ist meine beson­dere Form von Humor. Viel­leicht hätte ich das mit einem 😉 kenn­zeich­nen sol­len. Und nutze wirk­lich mal die Gele­gen­heit vom Schreib­tisch auf­zu­ste­hen – habe ich heute gemacht und war bei strah­len­dem Son­nen­schein im Zoo. Es war toll!

      Beste Grüße
      Birgit

  2. Boah wie toll. Danke für die tol­len Tipps. Die Apps schaue ich mir an. Ein paar hab ich gekannt. Aber andere waren mir neu wie zb zum Thema SEO

    Liebe Grüße
    Sandra

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner