Messenger Bots oder Chatbots werden in den nächsten Jahren immer wichtiger werden und jetzt hast Du noch die Chance, frühzeitig dabei zu sein und von der Akzeptanz-Welle mitgetragen zu werden.
Eigentlich könnte dieser Beitrag jetzt schon zu Ende sein — damit habe ich alles wichtige gesagt.
Naja, nicht wirklich. 😉
Als Elke Schwan-Köhr von Federführend Media mir anbot, einen Gastartikel zu einem Social Media Planungstool zu schreiben, das ich noch nicht kannte — da konnte ich gar nicht anders als begeistert “Ja” zu sagen. Hier ist Elkes Artikel. Viel Spaß beim Lesen — und vielleicht ist der Social Aider ja das richtige Tool auch für Dich!Weiterlesen …
Dieser Blogartikel ist ein Artikel außer der Reihe, denn er ist Teil der Blogparade von Eva Laspas auf ihrem Blog Akademie Schreiben lernen.
Und so unterscheidet sich dieser Artikel von den meisten anderen Artikeln auf diesem Blog. Anhand der Unterschiede, die ich Dir nun schildere, zeige ich Dir, wie ich normalerweise schreibe. Dabei erfährst Du meinen kompletten Workflow, von der Auswahl im Redaktionsplan bis zur Veröffentlichung.
Weiterlesen …Die Idee, ein Laborbuch zu führen, kam mir erst vor ein paar Monaten — und obwohl ich noch am Anfang bin, habe ich festgestellt, dass es mir auch hilft, kreativer zu sein und mein Marketing leichter macht.
Weiterlesen …Immer, wenn ich meine Sketchnotes beispielsweise hier im Blog oder auf Facebook teile, bekomme ich Reaktionen so wie diese:
Ich finde das auch sooo toll. Das würde ich auch gerne können!
Sketchnotes anzufertigen macht nicht nur viel Spaß und ist eine kreative und nachhaltige Art, Dir Wissen aufzubereiten und zugänglich zu machen. Sketchnotes verschaffen Dir auch eine hohe Aufmerksamkeit und Bewunderung.
Darum passen sie so wunderbar in meiner aktuellen Blogartikel-Reihe zur Kreativität und Marketing, dass ich Dir hier eine erste Anleitung zum Start und Tipps zum Einsatz für Dein Selbstmarketing geben möchte. Los geht’s!Weiterlesen …
Im ersten Teil zu diesem Artikel habe ich Dir die gängigen Möglichkeiten und Apps vorgestellt, mit denen Du Dir etwas Freiheit vom Schreibtisch und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen kannst. In diesem Beitrag werde ich neben den naheliegenden auch noch einige etwas ungewöhnlichere Ideen und Apps vorstellen, an die man nicht unbedingt sofort denkt.Weiterlesen …
Kürzlich nahm ich auf Facebook an einer Umfrage von Timo Schlappinger teil, der fragte, welche Art von Rechner man nutzt (der Link funktioniert nur, wenn Du auf Facebook und Mitglied in der Gruppe bist) — und zu meiner Überraschung fehlte dort ein Rechnertyp in der Umfrage.
Was fehlte, war natürlich das Smartphone.
Vielleicht denkst Du jetzt genau so, wie Timo:
“Wer arbeitet wirklich auf dem Tablet oder Smartphone? Das sind doch Spielereien und zum Arbeiten extrem ungünstig ;)“Weiterlesen …
Für diesen Artikel habe ich mir meine Notizen hevorgeholt, die ich vor zwei Jahren 2016 gemacht habe, als ich mich für eine Webinar Software entscheiden wollte. Himmel! habe ich mir das schwer gemacht! Ich habe mehrere Wochen recherchiert, verglichen, angetestet und gerechnet. Irgendetwas passte nie so richtig.
Daran fühlte ich mich erinnert, als vor wenigen Tagen in meinem Mastermind-Zirkel diese Frage aufkam und auch in verschiedenen anderen Gruppen, in denen ich Mitglied bin. Grund genug, um meinen Redaktionsplan etwas umzustellen und diesen Artikel hier zu schreiben.Weiterlesen …
In dieser Woche muss ich Dich gleich wieder wegschicken!
Warum das?
Weil ich meinen aktuellen Beitrag als Gastbeitrag auf dem Blog von Claudia Kauscheder veröffentlicht habe. Dort findest Du auch einen Link zur Audio-Version des Beitrags — falls Du also gern Podcasts hörst und Claudias noch nicht abonniert hast, ist das ein guter Moment dafür!
Was erwartet Dich auf Abenteuer Homeoffice?
Ich schreibe darüber, wie ich meine täglichen Aufgaben mit ToDoIst, Trello und dem Google Calender organisiere und ein Stück weit das Zusammenspiel der Tools sogar automatisiere. Lies Dir den Beitrag unbedingt durch — Du kannst durch ein ähnliches Vorgehen ganz bestimmt viel Zeit sparen!
Facebook-Gruppen sind ein perfektes Marketing-Instrument für Dich als Solopreneurin. Du bist hautnah an Deiner Zielgruppe dran und kannst Deine Expertise unter Beweis stellen. Ich liebe das Netzwerken und Kunden-Anziehen in Gruppen.
Damit Du auch diese Form des Pull-Marketings für Dich einsetzen kannst, gebe ich Dir erst zehn Ratschläge für Deine Aktivitäten in Facebook-Gruppen vor und verrate Dir anschließend meine Top-Facebook-Gruppen-Empfehlungen. Dieser Beitrag wurde erstmals am 11. Juli 2016 veröffentlicht, am 21. August 2017 komplett neu überarbeitet und aus Zeitgründen nur notdürftig auf Stand gebracht am 23. Oktober 2019. Die angegebenen Mitgliederzahlen sind noch auf Stand 2017, Gruppen, die nicht mehr existieren, habe ich entfernt — daher stimmt aktuell weder die Anzahl noch die Reihenfolge der Nummerierung. Ich hoffe, Du siehst es mir nach — ich hole die Aktualisierung und Erweiterung schnellstmöglich nach.
Weiterlesen …