Letzte Aktualisierung 6. Dezember 2019
Social Pilot* ist schon lange nicht mehr der unerkannte Held der Social Media Planungstools … als ich diesen Beitrag im Sommer 2017 erstellt habe, sah das noch anders aus. Seitdem hat sich einiges verändert, Social Pilot ist inzwischen sehr populär geworden. (Mit Sternchen markierte Links in diesem Artikel sind Werbelinks, bei denen Du nicht mehr bezahlst, ich aber eine kleine Provision erhalte!).
Mit diesem Beitrag setze ich meine Reihe zu den Social Media Planungstools fort. Bereits erschienen sind Beiträge zu
Außerdem findest Du hier einen Vergleich aller vorgestellten Tools. Das sind natürlich nicht alle Tools, die es derzeit auf dem Markt gibt, in meinen Augen aber die, die Du kennen solltest um zu entscheiden, ob und welche Du davon einsetzen möchtest.
Inhalt
Social Pilot nutze ich in der kostenfreien Version ungefähr seit September 2016 — und da war er — zugegeben — “noch nicht so dolle”. Darum habe ich ihn mir damals angeschaut und dann auch wieder in Ruhe gelassen.
Als ich dann den Entschluss fasste, meine Reihe zu den Social Media Planungstools fortzusetzen, kam mir der Social Pilot natürlich wieder ins Bewusstsein. Also schnell eingeloggt, angeschaut und: Oh, wow! das sieht ja jetzt viel besser aus! Und so viele Netzwerke!
Als ich dann noch die Mitteilung bekam, dass zum 1. Juni 2017 sich die Preise verdoppeln sollten, war sozusagen Gefahr im Verzug — und ich konnte nicht widerstehen! Die Growth Hacker Version für ein Jahr für 99,99 Dollar! Diesen Vertrag gibt es leider nicht mehr.
Die günstigste Möglichkeit, Social Pilot zu nutzen ist der Individual Plan zu umgerechnet 8,33 Dollar bei jährlicher Zahlung. So richtig Spaß macht Social Pilot dann aber erst ab dem Professional Plan.
Doch jetzt erst mal zu meinen ersten Erfahrungen mit der bezahlten Version von Social Pilot:
Mit Social Pilot kannst Du bereits in der Basisversion Deine Social Media Posts für die in meinen Augen wichtigsten sozialen Netzwerke planen — ohne Aufpreis! Social Pilot bietet Dir Planungsfunktionen für
XING war mal verfügbar, ist es inzwischen aber leider nicht mehr.
Meine Screenshots und meine Beschreibungen beziehen sich auf die nicht mehr erhältliche Variante Growth Hacker, die 20 Dollar im Monat kostet (bei jährlicher Zahlung sparst Du zwei Monate). Bevor ich damals gewechselt bin, habe ich mehr als ein halbes Jahr die Free-Version verwendet, die es leider nicht mehr gibt.
Für alle Varianten kannst Du sowohl die Browser Erweiterungen für Chrome, Firefox und Safari als auch die iOS und Android Apps nutzen. Du kannst die Link-Verkürzungsdienste von Google, Bit.ly, Sniply und Rebrandly verwenden. Ab der Professional Version ist Social Pilot teamfähig.
Social Pilot ist eines der wenigen Social Media Planungstools, das eine wirklich große Bandbreite an sozialen Netzwerken einbindet. Wer, außer der Hootsuite (und Scompler — aber das ist eine andere Liga) bietet schon die Einbindung von XING?! Leider wurde XING inzwischen entfernt.
Aber die deutsche Benutzeroberfläche wird Dir gefallen!
Zum koordinierten Bearbeiten Deiner Posts kannst Du Gruppen erstellen — eine Einsatzmöglichkeit sind hier zum Beispiel die von Dir administrierten Facebook-Gruppen. Oder — falls Du beispielsweise für Kunden die Social Media Posts übernimmst — alle Netzwerke eines Kunden.
Die Linkverkürzungsdienste kannst Du individuell je nach Netzwerk und Kanal verbinden, so dass Du beispielsweise für Facebook Sniply, für Twitter aber Bit.ly verwenden kannst. Der Vorteil dieser Dienste liegt einmal daran, dass Du nicht so viel Platz für den Linktext verschwendest (das ist gerade für Twitter wichtig) und dass Du mit diesen Diensten auch noch die Klicks separat messen kannst.
Vorgeplante Beiträge kannst Du filtern (nach Netzwerk) und als Liste oder als Kalender ansehen — und die Reihenfolge beziehungsweise Terminierung in der Kalenderansicht einfach durch Anklicken und Verschieben nach Deinen Vorstellungen anpassen. Schaust Du Dir die “Übertragenen Beiträge” an (also die, die bereits gepostet wurden) kannst Du sie durch Klick auf den Button “Beitrag erneut teilen” ganz einfach “recyclen.
Dabei stehen Dir dann dieselben Möglichkeiten offen, wie beim Planen eines normalen “frischen” Posts: Du kannst einen Beitrag
Hast Du einen Fehler gemacht, editierst Du einen geplanten Post durch Klick auf den kleinen Stift oder Du löschst den gesamten Post mit Klick auf den Mülleimer.
Ab dem Professional Plan bekommst Du Statistiken für die Posts auf Twitter, Facebook, Pinterest und LinkedIn. Und zwar auch für die Posts, die Du nicht mit Social Pilot gemacht hast.
Mit dem Kuratieren von Inhalten kannst Du viel erreichen: Du vernetzt Dich mit denen, deren Inhalte Du teilst — und Netzwerke sind immer wichtig! Du bietest Deinen Lesern zusätzliche Inhalte, die zwar zu Deinem Thema passen, wo Du aber nicht selbst der Experte bist — und lieferst ihnen damit zusätzlichen Mehrwert. Und Du machst Deine Timelines abwechslungsreich — was wiederum Deine Leser freut.
Darum ist es klasse, dass Du auch RSS-Feeds einbinden kannst: Deine eigenen aber auch die von Anderen. Das kannst Du automatisiert mit dem Social Pilot ablaufen lassen. Aber mir persönlich ist das zu schematisch, ich wähle schon sehr genau aus, welche Posts ich teilen möchte. Doch auch das geht mit Social Pilot: Du kannst Posts aus den eingebundenen Feeds auch manuell kuratieren — und das funktioniert prima.
Zur Optik und zum Design von Social Pilot ist noch zu sagen, dass ich es sowohl in der Browser-Ansicht als auch in der App auf meinem Android Smartphone im Großen und Ganzen sehr übersichtlich und angenehm klar gestaltet finde. Kleine Abzüge gibt es wegen der Benutzerführung, dazu gleich etwas mehr.
Die Anbindung der Social Media Konten über den Menüpunkt “über Schlüsselwort suchen” finde ich etwas unintuitiv. Wenn ich nicht so ein systematischer Mensch wäre, hätte sich mir das nicht erschlossen. Auch einige andere Funktionen sind teilweise etwas umständlich anzusteuern, da gibt es sicher noch Optimierungspotenzial in der Benutzerführung.
Ähnlich wie bei Post Planner gibt es die Möglichkeit, sich aktuelle Beiträge thematisch sortiert anzeigen zu lassen und diese direkt aus Social Pilot heraus zu teilen. Das Ganze ist allerdings ausschließlich mit englischsprachigen Inhalten verfügbar — was sich hier in Deutschland also nur begrenzt nutzen lässt. Da nützen auch die vielen Rubriken von Tech über Business, Inspiration und Music bis zu Marketing nicht allzu viel. Doch wie bereits oben beschrieben: Du kannst auch eigene — leider nur wenige — Quellen hinzufügen (in meiner Growth Hacker Version nur zehn).
Eine andere Lösung wäre vielleicht eine Anbindung von Pocket. Die gibt es zwar via dem Automatisierungsdienst Zapier — aber das ist für mich nicht wirklich nutzbar. Da ich einerseits viel in Pocket speichere andererseits die Automatisierung aber ganz brav jeden gespeicherten Link auch ausliefert passt das nicht zu meiner Hauptnutzung von Pocket. Doch auch dafür gibt es eine Lösung (siehe unten).
Tatsächlich wird umgekehrt ein Schuh daraus:
Da ich zum Lesen der Neuigkeiten in Feedly und meiner gespeicherten Inhalte in Pocket meist die Android-Apps nutze ist mir die eingeschränkte Kuratierungsfunktion in Social Pilot relativ egal. Von dort klappt das Teilen zu Social Pilot nämlich ganz vorzüglich.
Ähnlich wie das im letzten Beitrag beschriebene Recurpost kommt Social Pilot* angenehm unaufgeregt daher und erledigt anstandslos seinen Job. Mit der Fülle der einbindbaren Netzwerke, der Verfügbarkeit auf Deutsch und der auch nach der Preiserhöhung noch moderaten Preisstruktur ist es ein gutes Einsteiger-Tool, das in meinen Augen Hootsuite durchaus den Rang abläuft, da gerade für kleine Unternehmen super detaillierte Statistiken und Auswertungen gar nicht so entscheidend sind aber ein einfaches Monitoring direkt in der Anwendung möglich ist.
Die Hilfe ist gut strukturiert, allerdings immer noch nur auf Englisch verfügbar.
Du siehst, ich bin von Social Pilot als Tool auch nach längerer Nutzung noch angetan: Lockt es Dich nun auch, Social Pilot einmal auszuprobieren?* Schreib mir gerne einen Kommentar! Und wenn Du nur wenig Zeit hast, freue ich mich über 5 Sterne!
Ich bin Birgit Schultz von Marketing-Zauber und ich unterstütze Solopreneurinnen (Einzelunternehmer) bei ihrem Online- und Social Media Marketing. Mein Fokus liegt auf dem strategischen und effizienten Einsatz von Social Media und Content Marketing für die Erhöhung von Bekanntheit, Reichweite und Reputation. Denn nur wer Dich kennt, kann bei Dir kaufen!