Shyney Vallomtharayil hat einen ganz anderen Blick auf das Thema Kreativität als ich. Ich fand diesen Blick sehr erfrischend und habe sie darum gebeten, einen Gastbeitrag aus ihrer Sicht dazu zu verfassen. Also, im Rahmen meiner Reihe zur Kreativität bekommst Du in diesem Artikel einen Einblick in die Prozesse in Deinem Körper, die entweder die Kreativität begünstigen oder auch behindern.
Und nun hat Shyney das Wort:
Als Solopreneurin mache ich alles, was mein Business betrifft, selbst. Klar, ich hole mir auch Hilfe von außen. Allerdings muss ich am Ende alles selbst entscheiden und verantworten. Der Alltag verlangt einen Spagat von mir zwischen eigenem Business und Privatleben. Meine vierjährige Tochter will einfach nicht die Wichtigkeit der DSGVO verstehen und schön wäre etwas mehr Zeit für mich selbst.
Weiterlesen …Immer, wenn ich meine Sketchnotes beispielsweise hier im Blog oder auf Facebook teile, bekomme ich Reaktionen so wie diese:
Ich finde das auch sooo toll. Das würde ich auch gerne können!
Sketchnotes anzufertigen macht nicht nur viel Spaß und ist eine kreative und nachhaltige Art, Dir Wissen aufzubereiten und zugänglich zu machen. Sketchnotes verschaffen Dir auch eine hohe Aufmerksamkeit und Bewunderung.
Darum passen sie so wunderbar in meiner aktuellen Blogartikel-Reihe zur Kreativität und Marketing, dass ich Dir hier eine erste Anleitung zum Start und Tipps zum Einsatz für Dein Selbstmarketing geben möchte. Los geht’s!Weiterlesen …
Das erste, was ich direkt nach meinem Abitur 1985 bei meinem Praktikum in einer Werbeagentur gelernt habe, war: Ideen darf man stehlen! Aber man muss wissen, wo und wie!
Dies ist der dritte Teil meiner Serie zu Kreativität im Marketing. Die ersten beiden Teile sind:
Weitere Teile folgen.
Inhalt
Ideen für Dein Marketing brauchst Du ständig neue — und Kreativitätstechniken können Dir dabei sehr weiterhelfen.
Jedoch fällt bei Kreativitätstechniken und Ideenfindung den meisten nur eines ein:
Brainstorming
Brainstorming kann toll sein (muss es aber nicht), aber es ist nicht die einzige Methode, um auf neue Ideen für Dein Marketing zu kommen.
Tatsächlich gibt es mehr als 350 bekannte Methoden, um auf neue Ideen zu kommen. Aber nicht alle sind “solopreneurtauglich”.
In diesem zweiten Beitrag meiner Reihe zur Kreativität im Marketing für Solopreneurinnen stelle ich Dir drei Methoden vor, wie Du auch ohne ein Team auf neue Ideen kommen kannst.Weiterlesen …
Wenn Du Dich selbst um Dein Marketing kümmerst, wirst Du feststellen, dass Du immer wieder neue Ideen brauchst. Nicht jedem fällt das leicht. Was oft daran liegen kann, dass Du einfach zu wenig kreativ im Alltag arbeitest. Denn Kreativität ist wie ein Muskel, der umso mehr Ausdauer und Schnellkraft entwickelt, je mehr man ihn trainiert.Weiterlesen …
Gestaltgesetze können Dir in Deinem Alltag als Solopreneurin helfen und die geheime Zutat zu einem besseren Design darstellen. Ganz gleich, ob es um die Gestaltung eines Flyers, eines wie auch immer gearteten Freebies, um ein E‑Book im PDF-Format, um Instagram- oder Pinterest-Posts oder um Infografiken geht: Fast jeden Tag gestaltest Du etwas für Dein Marketing und Deine Präsenz in den Social Media.
Nicht jedem fällt das leicht — und auch wenn manche ein quasi eingebautes Verständnis der Gestaltgesetze zu haben scheinen — viele haben es eben nicht.
Ich beschäftige mich seit weit über dreißig Jahren mit den Gestaltgesetzen, seit sie mir das erste Mal nach dem Abitur bei meinem Praktikum in einer Werbeagentur begegneten.
Weiterlesen …Seit fast 70 Jahren leben wir in der Bundesrepublik Deutschland in einer stabilen Demokratie, die aufgrund ihrer Geschichte Datenschutz sehr ernst nimmt. Das ist eine sehr gute Sache und wird von mir auch nicht in Frage gestellt. Aber als Marketing-Beraterin erlebe ich immer wieder, dass viele Dinge, die im Ausland selbstverständlich gemacht werden dürfen, in Deutschland aus Datenschutzgründen nicht erlaubt sind.
Nun nähert sich auch zusätzlich mit schnellen Schritten die Datenschutzgrundverordnung — kurz DSGVO — deren Regelungen ab Mai 2018 in Europa bindend wird und die ausnahmslos für große Konzerne ebenso wie für Einzelunternehmer gilt.
Während große Unternehmen schon seit Wochen oder gar Monaten mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO beschäftigt sind, nehme ich bei Kunden und Netzwerkpartnern vornehmlich Besorgnis und eine große Ratlosigkeit wahr. Wie sollen wir das alles schaffen, wenn in großen Unternehmen ganze Abteilungen damit beschäftigt sind? Manchmal ist auch gar kein Bewusstsein vorhanden, etwas tun zu müssen.Weiterlesen …
Findest Du das originell?
… und verbinden unsere Wünsche mit unserem Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und hoffen, Sie auch in 2018 wieder zu unseren Kunden zählen zu dürfen.
Ehrlich, wenn ich so eine Weihnachtskarte erhalte, bekomme ich eher pelzige Zähne, als dass die Karte einen positiven Eindruck bei mir hinterlässt. Immerhin, Weihnachtsgrüße mit so einem Text sind sehr viel seltener geworden in der letzten Zeit.
Aber Jahr für Jahr dasselbe Problem: Wie schaffst Du es, Deine Weihnachtspost originell zu gestalten und alles rechtzeitig zu organisieren? Hier habe ich acht Tipps für Dich!Weiterlesen …
Verkaufen — iiieeeh!
Das war — auf den Punkt gebracht — viele Jahre mein persönliches Mindset. Ein wenig habe ich dazu bereits in meinem Gastartikel im Blog von Carina Reitz erzählt. Hier möchte ich nun das Thema etwas vertiefen. Denn ich weiß, dass ich mit meiner früheren Grundeinstellung nicht alleine bin und ich weiß vor allem auch, dass diese Überzeugung den Erfolg eines Unternehmens gefährden kann.
Gerade Trainer, Coaches und Berater haben nach meiner Erfahrung oft ein großes Problem damit, sich selbst zu vermarkten und zu verkaufen.
Wenn Du Dich also auch bei dem Gedanken ertappst, dass Du statt dieser ganzen “Marketing-und-Vertriebs-Scheiße” viel lieber Deinen “eigentlichen” Job machen würdest, dann lies unbedingt weiter!
Weiterlesen …Es ist schon merkwürdig, alle denken immer, Profis im Geschäft würden alles im ersten Wurf schaffen und hätten immer den sofortigen Durchblick. Dabei stimmt das gar nicht.
Denn Marketing besteht vor allen Dingen aus einem:
Testen, testen, testen!Weiterlesen …