Wenn Du Dich auch nur ansatzweise mit Marketing beschäftigt hast, wirst Du den Spruch schon gehört haben:
Die Hälfte des Geldes, das ich für Werbung ausgebe, ist rausgeworfen. Wenn ich nur wüsste, welche Hälfte!
Das soll Henry Ford, der berühmte Automobilbauer vor rund 100 Jahren gesagt haben. Seitdem hat sich alles geändert. Trotzdem verbrennen viele immer noch viel Geld für ihre Werbung. Ich zeige Dir heute 21 Wege, wie Du garantiert Geld verbrennst. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aber das sind die, die mir am häufigsten auffallen.Weiterlesen …
Erinnerst Du Dich noch an die Zeit, als Du klein warst? Ich meine jetzt nicht Dein Unternehmen. Ich meine die Zeit, als Du so anderthalb, zwei oder auch noch drei Jahre alt warst und mit Deiner Mutter, Deinem Vater, oder beiden einkaufen warst. Was gab es da an der Wursttheke? Richtig! Ein Stück Fleischwurst oder eine Scheibe Mortadella “für die Kleine”!
Warum eigentlich?Weiterlesen …
Wir oder ich?
Ob Solopreneurin oder Einzelunternehmer — nicht nur auf der “Über mich”-Seite stellt sich die Frage, wie Du am besten über Dein Unternehmen redest. Sagst Du “wir” oder “ich”? Meine Empfehlung lautet eindeutig “ich”. Warum das so ist, erfährst Du in diesem Beitrag.Weiterlesen …
In der vergangenen Woche habe ich Dir 25 Blogs empfohlen. Vielleicht geht es Dir aber so wie mir, dass Du manchmal einfach froh bist, nicht am Monitor sitzen zu müssen, um Dich weiter zu bilden. Ich finde da Podcasts genial und bin schon über zehn Jahre Fan (seit ich 2006 einen iPod gewonnen habe).
In den letzten Jahren konnten sich endlich auch mehr und mehr deutsche Podcasts etablieren und ich habe Dir hier aus der langen Liste meiner Abos meine 13 Top-Favoriten zusammen gestellt, von denen ich wirklich fast jede Folge zu hören versuche. Das klappt manchmal nur mit erheblicher Zeitverzögerung, aber das ist ja das Tolle an Podcasts — Du kannst sie hören wenn Du Zeit hast!
Ich höre Podcasts unglaublich gern im Auto — aber auch bei meiner meistgehassten Tätigkeit, dem Bügeln, sorge ich dafür, Weiterlesen …
In meinem vorherigen Beitrag Zeh iieeh? Warum Corporate Identity auch für Solopreneurinnen wichtig ist habe ich Dir erklärt, was alles zur Corporate Identity gehört, selbst wenn Du “nur” Solopreneurin bist und keinen Konzern leitest. Heute will ich Dir noch sieben goldene Tipps für Deine Corporate Identity mitgeben:
Weiterlesen …Corporate Identity ist etwas, das man gemeinhin nur großen Unternehmen zuschreibt. Und so kommt es, dass ich öfters höre, “Zeh iieeh, was ist das denn?”
Zur Corporate Identity (CI, also eigentlich “Siii Aiii” 😉 ) eines Unternehmens gehören mehr Faktoren als nur das Logo und die Firmenkleidung — und ja, auch kleine und kleinste Unternehmen können für eine durchgängige, starke Corporate Identity sorgen, die ihr Unternehmen wiedererkennbar und vertrauenswürdig macht.Weiterlesen …
Kürzlich kam ich an einem Ladengeschäft vorbei und dachte — mal wieder — so bei mir: “Schade, dass viele Geschäftsführer die Chancen, die ihnen ein gut gestaltetes Schaufenster bietet, einfach so ignorieren.” Damit keimte die Idee zu diesem Beitrag.
Denn hier werden so viele Fehler gemacht, dass ich auch Deine Aufmerksamkeit dafür schärfen möchte.
Visitenkarten? Sind die heute noch zeitgemäß? Wo alles nur noch digital ist und man Kontaktdaten durch das gegenseitige Berühren der Smartphones austauschen kann? Ja, sind sie, definitiv — insbesondere wenn Du keine Allerweltskarten gestalten lässt oder selbst gestaltest, sondern meine besten Tipps beachtest, die ich Dir heute hier verrate.
Heute schreibe ich einen ganz persönlichen Post für Dich: Ein Rückblick, Einblick und Ausblick zu einem Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Erschwingliches Marketing-Coaching. Außerdem möchte ich einigen Menschen, die mich bei der Realisierung von Marketing-Zauber begleitet haben, mein herzliches Dankeschön aussprechen.Weiterlesen …
Hast Du eigentlich schon einmal daran gedacht, nicht nur die Kunden, die Du über das Internet ansprichst, mit einem Newsletter zu informieren, sondern besonders auch die Kunden, die Du unmittelbar und persönlich vor Ort bedienst? Auch bei diesen ist es sinnvoll, dass Du Dich regelmäßig mit Deinen Angeboten und Informationen in Erinnerung bringst.
Vielleicht hast Du sogar schon öfters mit Deinen Kunden über Deinen Newsletter gesprochen. Diese fanden die Idee ganz toll, aber zu Hause eingetragen haben sie sich dann doch nicht. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil sie es bis dahin vergessen hatten.
Weiterlesen …